• Über JE
  • Das Team
  • Spendenprojekt
  • Gastautor werden
  • Mitglied werden
  • Datenschutzerklärung
  • Alumni
  • Häufige Fragen

  • Lerntipps
    • Examensvorbereitung
    • Fallbearbeitung und Methodik
    • Für die ersten Semester
    • Mündliche Prüfung
    • Referendariat
    • Rezensionen
    • Schwerpunktbereich
  • Examensreport
    • 2. Staatsexamen
    • Baden-Württemberg
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Lösungsskizzen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen
    • Zusammenfassung Examensreport
  • Interviewreihe
    • Alle Interviews
  • Rechtsgebiete
    • Strafrecht
      • Klassiker des BGHSt und RGSt
      • StPO
      • Strafrecht AT
      • Strafrecht BT
    • Zivilrecht
      • AGB-Recht
      • Arbeitsrecht
      • Arztrecht
      • BGB AT
      • BGH-Klassiker
      • Bereicherungsrecht
      • Deliktsrecht
      • Erbrecht
      • Familienrecht
      • Gesellschaftsrecht
      • Handelsrecht
      • IPR
      • Insolvenzrecht
      • Kaufrecht
      • Kreditsicherung
      • Mietrecht
      • Reiserecht
      • Sachenrecht
      • Schuldrecht
      • Verbraucherschutzrecht
      • Werkvertragsrecht
      • ZPO
    • Öffentliches Recht
      • BVerfG Leitentscheidungen & Klassiker
      • Baurecht
      • Europarecht
      • Europarecht Klassiker
      • Kommunalrecht
      • Polizei- und Ordnungsrecht
      • Staatshaftung
      • Verfassungsrecht
      • Versammlungsrecht
      • Verwaltungsrecht
      • Völkerrrecht
  • Rechtsprechungsübersicht
    • Strafrecht
    • Zivilrecht
    • Öffentliches Recht
  • Karteikarten
    • Strafrecht
    • Zivilrecht
    • Öffentliches Recht
rss rss rss rss rss

Spendensumme von 10.000 € erreicht!

|
14. März 2012 | von Simon Kohm
.

Liebe Leser von Juraexamen.info, liebe Partner und Unterstützer, wir freuen uns heute ganz besonders, Euch und Ihnen mitteilen zu dürfen, dass wir mit unserer heutigen Spende in Höhe von 350€ die runde Spendensumme von 10.000€ erreicht haben. Der Betrag geht an unser SOS-Patendorf in Deutschland.

Wir möchte diese Spende zum Anlass nehmen, um uns bei allen zu bedanken, die das Erreichen dieser Spendensumme ermöglicht haben. Dank gilt unseren Lesern, die durch ihr stetig wachsendes Interesse maßgeblichen Beitrag zum Erfolg der Seite leisten. Dank gilt unseren Gastautoren, unseren Einsendern, Kommentatoren und allen, die sich aktiv am Gedankenaustausch und der inhaltlichen Gestaltung von Juraexamen.info beteiligen. Dank gilt nicht zuletzt unseren festen und verlässlichen Partnern, die ein langfristiges sowie planbares finanzielles Engagement erst ermöglichen.

Unsere erste Spende im Frühjahr 2010 war im Grunde aus der Not geboren. Angesichts des plötzlichen Erfolgs der Seite und dem damit verbundenen finanziellen Zufluss mussten wir uns entscheiden, was mit unseren Einnahmen geschehen sollte. Die Spendenidee war geboren. Mit der Vereinsgründung im Sommer 2010 konnten wir diese gemeinnützige Ausrichtung weiter festigen und institutionalisieren. Dass wir mittlerweile auf eine fünfstellige Spendensumme zurückblicken können, erfüllt uns gleichermaßen mit Freude und Ehrgeiz. Mit der Zeit ist  das Spendenprojekt für uns eine wirkliche Herzensangelegenheit geworden und in den Vereinssitzungen wird  heiß diskutiert, welches Projekt als nächstes gefördert wird. „Tue Gutes und rede darüber!“ Dieses Sprichwort machen auch wir uns zu eigen. Wir erhoffen uns, dass wir durch unsere Spenden auch auf Projekte aufmerksam machen können, die möglicherweise weniger bekannt, aber nicht minder förderungswürdig sind. Auch hier freuen wir uns sehr auf Eure Hinweise. In diesem Sinne auf die nächsten 10.000!

Euer Team von Juraexamen.info

Simon Kohm

Jahrgang 1985, Studium und Promotion im Energierecht in Bonn, Rechtsanwalt in Köln

Print Friendly
(Visited 102 times, 1 visits today)
YARPP

Anzeige


JETZT FAN WERDEN


Anzeige


Werbung


Letzte Beiträge


  • Zum Begriff von Religion und Weltanschauung: Kein Ausschluss von der Pedelec-Förderung wegen Verweigerung einer Distanzierung von Scientology
  • Strafbarkeit pro-russischer Propaganda – Was es mit dem „Z“ auf sich hat
  • AfD scheitert vor dem Bundesverfassungsgericht – Kein Anspruch auf Wahl eines Vizepräsidenten oder einer Vizepräsidentin des Bundestages
  • Die analoge Anwendung von § 952 BGB auf die Kfz-Zulassungsbescheinigung Teil II
  • Keine Hinweispflicht des Verkäufers auf Doppelmord in Wohnhaus: Urteil des LG Coburg vom 06.10.2020 - 11 O 92/20

Anzeige
f

Schon gelesen?
Zeitlose Klassiker aus dem Archiv

  • homeneu
  • Nachbarschutz im öffentlichen Baurecht
  • Staatsrecht/Grundrechte – Die 15 wichtigsten…
  • Grundlagen BGB – Die wichtigsten Definitionen I
  • Einstweiliger Rechtsschutz im Verwaltungsverfahren Teil 1…
  • Die 20 wichtigsten Begriffe des Polizei- und Ordnungsrechts

Letzte Kommentare
Juristischer Gedankenaustausch

  • Papperlapapp in "Zum Begriff von Religion und Weltanschauung: Kein Ausschluss von der Pedelec-Förderung wegen Verweigerung einer Distanzierung von Scientology"
  • Papperlapapp in "Zum Begriff von Religion und Weltanschauung: Kein Ausschluss von der Pedelec-Förderung wegen Verweigerung einer Distanzierung von Scientology"
  • Papperlapapp in "Zum Begriff von Religion und Weltanschauung: Kein Ausschluss von der Pedelec-Förderung wegen Verweigerung einer Distanzierung von Scientology"

UNTERSTÜTZE UNS
Spende mit PayPal

Mediadaten  |  Unsere Partner  |  Kontakt  |  Impressum
Webhosting by DM Solutions
sponsored
Wir verwenden Cookies, damit Du besser auf unserer Seite surfen kannst. Falls Du nicht mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist, kannst Du einen Opt-Out durchführen oder in deinem Browser das Verwenden von Cookies ausstellen. Accept Read More
Privacy & Cookies Policy