• Über JE
  • Das Team
  • Spendenprojekt
  • Gastautor werden
  • Mitglied werden
  • Datenschutzerklärung
  • Alumni
  • Häufige Fragen

  • Lerntipps
    • Examensvorbereitung
    • Fallbearbeitung und Methodik
    • Für die ersten Semester
    • Mündliche Prüfung
    • Referendariat
    • Rezensionen
    • Schwerpunktbereich
  • Examensreport
    • 2. Staatsexamen
    • Baden-Württemberg
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Lösungsskizzen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen
    • Zusammenfassung Examensreport
  • Interviewreihe
    • Alle Interviews
  • Rechtsgebiete
    • Strafrecht
      • Klassiker des BGHSt und RGSt
      • StPO
      • Strafrecht AT
      • Strafrecht BT
    • Zivilrecht
      • AGB-Recht
      • Arbeitsrecht
      • Arztrecht
      • BGB AT
      • BGH-Klassiker
      • Bereicherungsrecht
      • Deliktsrecht
      • Erbrecht
      • Familienrecht
      • Gesellschaftsrecht
      • Handelsrecht
      • IPR
      • Insolvenzrecht
      • Kreditsicherung
      • Mietrecht
      • Reiserecht
      • Sachenrecht
      • Schuldrecht
      • Verbraucherschutzrecht
      • Werkvertragsrecht
      • ZPO
    • Öffentliches Recht
      • BVerfG Leitentscheidungen & Klassiker
      • Baurecht
      • Europarecht
      • Europarecht Klassiker
      • Kommunalrecht
      • Polizei- und Ordnungsrecht
      • Staatshaftung
      • Verfassungsrecht
      • Versammlungsrecht
      • Verwaltungsrecht
      • Völkerrrecht
  • Rechtsprechungsübersicht
    • Strafrecht
    • Zivilrecht
    • Öffentliches Recht
  • Karteikarten
    • Strafrecht
    • Zivilrecht
    • Öffentliches Recht
rss rss rss rss rss

Spende in Höhe von 2000 €.

|
23. Mai 2012 | von Redaktion
.

Liebe Leser von Juraexamen.info, liebe Partner, wie freuen uns Euch mitteilen zu dürfen, dass wir heute Spenden in einer Gesamthöhe von 2000,00 € anweisen konnten:

500 € gehen an das Seraphische Liebswerk, das sich in erster Linie um hilfsbedürftige Kinder und Jugendliche kümmert. Ich darf dazu auf die Website verweisen.

Heute betreuen wir Kinder, Jugendliche und Familien in belastenden und von Ausgrenzungserfahrungen geprägten Lebenslagen. Die zeitgemäßen Hilfeformen stehen in der Nachfolge des geschichtlich geprägten Selbstverständnisses und zeichnen sich bei aller Einbindung in die wohlfahrtsstaatlichen Strukturen der Kinder- und Jugendhilfe als bewusste wertegebundene Dienstleistung aus, die auch den Einsatz eigener Mittel und Ressourcen zur Verwirklichung dieses Auftrags vorsieht.

500 € gehen an das Tierheim Albert Schweitzer in Bonn, das zur Erfüllung seiner Aufgaben neben Sachspenden auch auf finanzielle Hilfe angewiesen ist.

1000 € gehen an die Uni-Duisburg-Essen und hier an das Förderunterrichtsprojekt, im Rahmen dessen vor allem ausländische Schüler gefördert werden. In unseren Augen ein tolles Projekt und vor allem im Hinblick auf die Kürzung öffentlicher Mittel auf finanzielle Hilfe angewiesen. Ich darf noch auf die Homepage verweisen.

2010:
805 Schülerinnen und Schüler mit 41 verschiedenen Muttersprachen werden von 88 Förderlehrerinnen und Förderlehrer mit 16 unterschiedlichen Muttersprachen betreut. Die Förderlehrerinnen und Förderlehrer werden in pädagogischen und didaktischen Fragen von einer Mitarbeiterin des Projekts betreut.

Wir danken allen Lesern und Partnern, die unser dauerhaftes Engagement erst möglich machen!

Euer Team des Juraexamen.info e.V.

 

 

Print Friendly
(Visited 150 times, 1 visits today)

YARPP
  • www.spende.com

    Vielen Dank für den aktuellen Beitrag zum Thema Spende. War mir eine Freude diesen gerade zu lesen. Ganz liebe Grüße, Matthias.

Anzeige


JETZT FAN WERDEN


Anzeige


Werbung


Letzte Beiträge


  • EuGH als gesetzlicher Richter – Acte clair und éclairé darf nicht willkürlich angenommen werden
  • BGH entscheidet erstmals zum Alternativvorsatz – Neues im Strafrecht AT
  • BVerfG: Zur Strafbarkeit wegen Beleidigung durch „FCK BFE“ und ähnliche Abkürzungen
  • BGH: Der Staat haftet nicht für schlechte Gesetze – Neues zur Amtshaftung für legislatives Unrecht
  • BGH zum Deliktsrecht: Haftung für psychische Gesundheitsverletzung eines Polizeibeamten

Anzeige
f

Schon gelesen?
Zeitlose Klassiker aus dem Archiv

  • homeneu
  • Staatsrecht/Grundrechte – Die 15 wichtigsten…
  • Nachbarschutz im öffentlichen Baurecht
  • Grundlagen BGB – Die wichtigsten Definitionen I
  • Einstweiliger Rechtsschutz im Verwaltungsverfahren Teil 1…
  • Die 20 wichtigsten Begriffe des Polizei- und Ordnungsrechts

Letzte Kommentare
Juristischer Gedankenaustausch

  • Papperlapapp in "EuGH als gesetzlicher Richter – Acte clair und éclairé darf nicht willkürlich angenommen werden"
  • Papperlapapp in "EuGH als gesetzlicher Richter – Acte clair und éclairé darf nicht willkürlich angenommen werden"
  • Großmeister Zen in "EuGH als gesetzlicher Richter – Acte clair und éclairé darf nicht willkürlich angenommen werden"

UNTERSTÜTZE UNS
Spende mit PayPal

Mediadaten  |  Unsere Partner  |  Kontakt  |  Impressum
Webhosting by DM Solutions
sponsored
Wir verwenden Cookies, damit Du besser auf unserer Seite surfen kannst. Falls Du nicht mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist, kannst Du einen Opt-Out durchführen oder in deinem Browser das Verwenden von Cookies ausstellen. Accept Read More
Privacy & Cookies Policy