• Über JE
  • Das Team
  • Spendenprojekt
  • Gastautor werden
  • Mitglied werden
  • Datenschutzerklärung
  • Alumni
  • Häufige Fragen

  • Lerntipps
    • Examensvorbereitung
    • Fallbearbeitung und Methodik
    • Für die ersten Semester
    • Mündliche Prüfung
    • Referendariat
    • Rezensionen
    • Schwerpunktbereich
  • Examensreport
    • 2. Staatsexamen
    • Baden-Württemberg
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Lösungsskizzen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen
    • Zusammenfassung Examensreport
  • Interviewreihe
    • Alle Interviews
  • Rechtsgebiete
    • Strafrecht
      • Klassiker des BGHSt und RGSt
      • StPO
      • Strafrecht AT
      • Strafrecht BT
    • Zivilrecht
      • AGB-Recht
      • Arbeitsrecht
      • Arztrecht
      • BGB AT
      • BGH-Klassiker
      • Bereicherungsrecht
      • Deliktsrecht
      • Erbrecht
      • Familienrecht
      • Gesellschaftsrecht
      • Handelsrecht
      • IPR
      • Insolvenzrecht
      • Kreditsicherung
      • Mietrecht
      • Reiserecht
      • Sachenrecht
      • Schuldrecht
      • Verbraucherschutzrecht
      • Werkvertragsrecht
      • ZPO
    • Öffentliches Recht
      • BVerfG Leitentscheidungen & Klassiker
      • Baurecht
      • Europarecht
      • Europarecht Klassiker
      • Kommunalrecht
      • Polizei- und Ordnungsrecht
      • Staatshaftung
      • Verfassungsrecht
      • Versammlungsrecht
      • Verwaltungsrecht
      • Völkerrrecht
  • Rechtsprechungsübersicht
    • Strafrecht
    • Zivilrecht
    • Öffentliches Recht
  • Karteikarten
    • Strafrecht
    • Zivilrecht
    • Öffentliches Recht
rss rss rss rss rss

Spende an Inklusionsprojekt Funky e.V.

|
22. Oktober 2015 | von Redaktion
.

Liebe Leser und Partner von Juraexamen.info,

wir freuen uns, auch in diesem Monat wieder eine Spende anweisen zu können. Dieses Mal ging unsere Spende i.H.v.1.000 € an Projekt, dass sich der Inklusion veschrieben hat, dem Funky e.V.:

Bereits im Jahr 2005 gründete der heutige Vorstandsvorsitzende, Hanno Liesner, das Tanzprojekt „Funky Movements“ als kleine Tanzgruppe im Rahmen der Lebenshilfe Münster. Sechs Jahre nach dem Projektstart bedurfte es, aufgrund der hohen Nachfrage, schließlich eines offiziellen Rahmens.  So wurde der gemeinnützige Verein, Funky e.V., am 6. Juli 2011 gegründet.  Mittlerweile sind über 200 Tänzerinnen und Tänzer, mit und ohne Behinderung, in verschiedenen Formationen an dem Tanzensemble beteiligt.

 

Funky e.V.

Getanzte Inklusion bei Funky e.V.

 

Bei Funky wird Inklusion nicht als eine Belastung gesehen, sondern als eine Chance miteinander und voneinander zu lernen und so gemeinsam Ziele zu erreichen. Verschiedenheit bringt Vielfalt!

Bei 60 bis 80 Auftritten im Jahr können die gemeinsam erarbeiteten Ergebnisse überzeugen – und das ganz ohne Worte. Regelmäßig wird dem Publikum durch Mitmachaktionen gezeigt wie einfach es ist, normal miteinander zu sein!

Ob  Tänzer, Trainer, Betreuer oder Zuschauer, jeder ist ein wichtiger Teil und trägt zum Erfolg des Projektes bei.

Frei nach dem Motto „wo ein Wille ist, ist auch ein Weg“ organisierte der Funky e. V. zuletzt den größten inklusiven Flashmob Deutschlands, der im Mai 2015 mit 1.300 Menschen am Hafen in Münster stattfand. Das Video zum Flashmob findet Ihr hier.

Auch weitere große Projekte sind bereits in der Planung, denn beim Funky e.V. gilt der Grundsatz: “Taten sagen mehr als Worte” – man muss sich bewegen, um etwas zu bewegen.`

 

Wir danken allen Lesern für das Interesse an unserer Seite und hoffen weiterhin darauf, dass Ihnen die Inhalte von juraexamen.info zusagen. Ohne Euch wäre diese Spende nicht möglich gewesen.

Euer Team des juraexamen.info e. V.

 

Print Friendly
(Visited 468 times, 1 visits today)

YARPP

Anzeige


JETZT FAN WERDEN


Anzeige


Werbung


Letzte Beiträge


  • Tag 2 der arbeitsrechtlichen Diskussion über den Ruhetag – Ein Überblick über die Argumente
  • Neue Wendung im Kudamm-Raser-Fall
  • EuGH als gesetzlicher Richter – Acte clair und éclairé darf nicht willkürlich angenommen werden
  • BGH entscheidet erstmals zum Alternativvorsatz – Neues im Strafrecht AT
  • BVerfG: Zur Strafbarkeit wegen Beleidigung durch „FCK BFE“ und ähnliche Abkürzungen

Anzeige
f

Schon gelesen?
Zeitlose Klassiker aus dem Archiv

  • homeneu
  • Staatsrecht/Grundrechte – Die 15 wichtigsten…
  • Nachbarschutz im öffentlichen Baurecht
  • Grundlagen BGB – Die wichtigsten Definitionen I
  • Einstweiliger Rechtsschutz im Verwaltungsverfahren Teil 1…
  • Die 20 wichtigsten Begriffe des Polizei- und Ordnungsrechts

Letzte Kommentare
Juristischer Gedankenaustausch

  • Papperlapapp in "BGH: Vollendeter Raub bei heimlicher Abkehr eines Mittäters vom Tatplan"
  • N. in "BGH: Vollendeter Raub bei heimlicher Abkehr eines Mittäters vom Tatplan"
  • Papperlapapp in "BGH: Vollendeter Raub bei heimlicher Abkehr eines Mittäters vom Tatplan"

UNTERSTÜTZE UNS
Spende mit PayPal

Mediadaten  |  Unsere Partner  |  Kontakt  |  Impressum
Webhosting by DM Solutions
sponsored
Wir verwenden Cookies, damit Du besser auf unserer Seite surfen kannst. Falls Du nicht mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist, kannst Du einen Opt-Out durchführen oder in deinem Browser das Verwenden von Cookies ausstellen. Accept Read More
Privacy & Cookies Policy