• Über JE
  • Das Team
  • Spendenprojekt
  • Gastautor werden
  • Mitglied werden
  • Datenschutzerklärung
  • Alumni
  • Häufige Fragen

  • Lerntipps
    • Examensvorbereitung
    • Fallbearbeitung und Methodik
    • Für die ersten Semester
    • Mündliche Prüfung
    • Referendariat
    • Rezensionen
    • Schwerpunktbereich
  • Examensreport
    • 2. Staatsexamen
    • Baden-Württemberg
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Lösungsskizzen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen
    • Zusammenfassung Examensreport
  • Interviewreihe
    • Alle Interviews
  • Rechtsgebiete
    • Strafrecht
      • Klassiker des BGHSt und RGSt
      • StPO
      • Strafrecht AT
      • Strafrecht BT
    • Zivilrecht
      • AGB-Recht
      • Arbeitsrecht
      • Arztrecht
      • BGB AT
      • BGH-Klassiker
      • Bereicherungsrecht
      • Deliktsrecht
      • Erbrecht
      • Familienrecht
      • Gesellschaftsrecht
      • Handelsrecht
      • IPR
      • Insolvenzrecht
      • Kreditsicherung
      • Mietrecht
      • Reiserecht
      • Sachenrecht
      • Schuldrecht
      • Verbraucherschutzrecht
      • Werkvertragsrecht
      • ZPO
    • Öffentliches Recht
      • BVerfG Leitentscheidungen & Klassiker
      • Baurecht
      • Europarecht
      • Europarecht Klassiker
      • Kommunalrecht
      • Polizei- und Ordnungsrecht
      • Staatshaftung
      • Verfassungsrecht
      • Versammlungsrecht
      • Verwaltungsrecht
      • Völkerrrecht
  • Rechtsprechungsübersicht
    • Strafrecht
    • Zivilrecht
    • Öffentliches Recht
  • Karteikarten
    • Strafrecht
    • Zivilrecht
    • Öffentliches Recht
rss rss rss rss rss

Rezension: Tucker Max – Und in der Hölle mach ich weiter!

|
01. August 2009 | von Christoph Werkmeister
.

Im Artikel http://www.juraexamen.info/tucker-max-oder-auch-der-wie-man-jura-richtig-studieren-sollte/ habe ich auf die interessante Webseite von Tucker Max hingewiesen.

Mittlerweile habe ich sein Buch „Und in der Hölle mach ich weiter“ auch gelesen. Ich muss sagen, ich habe noch nie so viele Obszönitäten und teilweise doch kranke Ausführungen auf so dicht gedrängtem Raum ertragen müssen. Gerade das macht aber auch den Reiz des Buches aus. Tucker Max provoziert vom feinsten:

Er beschreibt sich selbst als jemand, der ziemlich gut darin ist, das Leben anderer restlos und ohne Kompromisse zu zerstören (dies zeigt sich vor allem dann, wenn er magersüchtige Models als übergewichtige Prostituierte bezeichnet). Man muss ihm jedoch zugute halten, dass er auch keine Rücksicht auf sich selbst nimmt. Er beschreibt bis ins kleinste Detail seine eigenen inneren Konflikte und auch seine Niederlagen (z.B. als er morgens aufwachte und getrocknete Kotze in den Haaren hat – sowie einen großen Hundehaufen im Gesicht).

Alles in allem ein Buch, wie man es vorher sicherlich noch nie gelesen hat. Wenn man dieses Buch liest, muss man sich aber auch darauf einlassen, dass man in den folgenden 400 Seiten teilweise mit dem größten Schwachsinn konfrontiert wird, den man je gehört hat. Tucker Max überrascht hierbei stets mit immer absurder werdenden Schilderungen aus seinem Lebensalltag. Diese lassen sich unglaublicherweise – so fand ich zumindest – unterhaltsam lesen, so dass man gewillt ist, sich das ganze bis zum Ende anzutun… Vielleicht liegt dies aber auch an dem Phänomen „Fremdschämen“.  Empfehlenswert für alle, die fernab von ihrem Jurastudium entweder ein Vorbild oder eine Hassperson suchen.

Christoph Werkmeister

Jahrgang 1986, Autor des Werkes Basiswissen Jura für die mündlichen Prüfungen, Rechtsanwalt in Köln

Print Friendly
(Visited 501 times, 1 visits today)

YARPP

Anzeige


JETZT FAN WERDEN


Anzeige


Werbung


Letzte Beiträge


  • BGH entscheidet erstmals zum Alternativvorsatz – Neues im Strafrecht AT
  • BVerfG: Zur Strafbarkeit wegen Beleidigung durch „FCK BFE“ und ähnliche Abkürzungen
  • BGH: Der Staat haftet nicht für schlechte Gesetze – Neues zur Amtshaftung für legislatives Unrecht
  • BGH zum Deliktsrecht: Haftung für psychische Gesundheitsverletzung eines Polizeibeamten
  • BGH: Schadensersatz bei Kauf eines gebrauchten VW-Diesels nach Bekanntwerden der Abgasmanipulation

Anzeige
f

Schon gelesen?
Zeitlose Klassiker aus dem Archiv

  • homeneu
  • Staatsrecht/Grundrechte – Die 15 wichtigsten…
  • Nachbarschutz im öffentlichen Baurecht
  • Grundlagen BGB – Die wichtigsten Definitionen I
  • Einstweiliger Rechtsschutz im Verwaltungsverfahren Teil 1…
  • Die 20 wichtigsten Begriffe des Polizei- und Ordnungsrechts

Letzte Kommentare
Juristischer Gedankenaustausch

  • Papperlapapp in "BGH: Verwirklichung von Mordmerkmalen vor der Tötungshandlung?"
  • Großmeister Zen in "BGH: Verwirklichung von Mordmerkmalen vor der Tötungshandlung?"
  • Papperlapapp in "BGH entscheidet erstmals zum Alternativvorsatz – Neues im Strafrecht AT"

UNTERSTÜTZE UNS
Spende mit PayPal

Mediadaten  |  Unsere Partner  |  Kontakt  |  Impressum
Webhosting by DM Solutions
sponsored
Wir verwenden Cookies, damit Du besser auf unserer Seite surfen kannst. Falls Du nicht mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist, kannst Du einen Opt-Out durchführen oder in deinem Browser das Verwenden von Cookies ausstellen. Accept Read More
Privacy & Cookies Policy