• Über JE
  • Das Team
  • Spendenprojekt
  • Gastautor werden
  • Mitglied werden
  • Datenschutzerklärung
  • Alumni
  • Häufige Fragen

  • Lerntipps
    • Examensvorbereitung
    • Fallbearbeitung und Methodik
    • Für die ersten Semester
    • Mündliche Prüfung
    • Referendariat
    • Rezensionen
    • Schwerpunktbereich
  • Examensreport
    • 2. Staatsexamen
    • Baden-Württemberg
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Lösungsskizzen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen
    • Zusammenfassung Examensreport
  • Interviewreihe
    • Alle Interviews
  • Rechtsgebiete
    • Strafrecht
      • Klassiker des BGHSt und RGSt
      • StPO
      • Strafrecht AT
      • Strafrecht BT
    • Zivilrecht
      • AGB-Recht
      • Arbeitsrecht
      • Arztrecht
      • BGB AT
      • BGH-Klassiker
      • Bereicherungsrecht
      • Deliktsrecht
      • Erbrecht
      • Familienrecht
      • Gesellschaftsrecht
      • Handelsrecht
      • IPR
      • Insolvenzrecht
      • Kreditsicherung
      • Mietrecht
      • Reiserecht
      • Sachenrecht
      • Schuldrecht
      • Verbraucherschutzrecht
      • Werkvertragsrecht
      • ZPO
    • Öffentliches Recht
      • BVerfG Leitentscheidungen & Klassiker
      • Baurecht
      • Europarecht
      • Europarecht Klassiker
      • Kommunalrecht
      • Polizei- und Ordnungsrecht
      • Staatshaftung
      • Verfassungsrecht
      • Versammlungsrecht
      • Verwaltungsrecht
      • Völkerrrecht
  • Rechtsprechungsübersicht
    • Strafrecht
    • Zivilrecht
    • Öffentliches Recht
  • Karteikarten
    • Strafrecht
    • Zivilrecht
    • Öffentliches Recht
rss rss rss rss rss

Meine 18 Punkte: Das juraexamen.info Interview mit Betty Heidler

|
14. September 2012 | von Redaktion
.

In der regelmäßigen Interviewserie “Meine 18 Punkte” stellen wir bekannten Juristen und ehemaligen Jurastudenten 18 Fragen zu ihrem Studium und wie es danach weiterging. 

Unsere Gesprächspartnerin ist diesmal jedoch keine ehemalige Studentin, sondern steht noch mitten im Studium: Betty Heidler. Die Studentin ist Profisportlerin und hält seit Mai 2011  mit 79,42 m den Weltrekord im Hammerwerfen. Bei den Olympischen Sommerspielen in London 2012 hat sie soeben Bronze für Deutschland geholt. 

1. Name:

Betty Heidler

2. Alter:

28 Jahre

3. Studiert von bis:

seit Herbst 2008 und noch dabei

4. Studienort:

Johann-Wolfgang-von Goethe Uni in Frankfurt am Main

5. Beruf:

Polizeihauptmeisterin bei der Bundespolizei

6. Frau Heidler, bitte ergänzen Sie folgenden Satz: Jura ist für mich…

…ein wunderbarer geistiger Ausgleich zum Leistungssport.

7. Was hat Sie dazu bewogen, Jura zu studieren?

Die Begeisterung in Bezug auf die Rechtswissenschaften und die Nähe zu meinem Beruf.

8. Würden Sie ihren Studienort wieder wählen?

Ja, das würde ich!

9. Was hat Ihnen am Studium am meisten gefallen und was vielleicht nicht?

Mir persönlich gefällt der Aufbau und die Vielseitigkeit und der Anspruch des Studiums.

10. Welche Vorurteile hatten Sie vor dem Studium über Jura und Juristen?

Gar keine!

11. Was war Ihr größter Fehler während Ihres Studiums bzw. Ihrer Karriere und was können Sie einem Jurastudenten, der gerade mit dem 1. Semester begonnen hat, raten anders zu machen?

Durch die Ausbildung bei der Polizei hatte ich schon einen guten Grundstock, was das Wissen, den Aufbau und z.B. auch das Prüfungsschema und die Bearbeitung von Fällen angeht. Ein Student im 1. Semester muss sich vor allem organisieren können!

12. Es gibt ja auch ein „Leben neben dem Jurastudium“: Was war Ihre wichtigste Erfahrung außerhalb des eigentlichen Studiums?

Mein Leben neben dem Studium besteht aus dem Leben als Leistungssportlerin und da bin ich wirklich stark eingebunden und viel unterwegs.

13. Und nun natürlich die Gretchenfrage: Wie halten Sie es mit dem Rep?

Da halte ich noch nichts von…

14. Was haben Sie als erstes nach den Staatsexamina getan?

So weit bin ich leider noch nicht!

15. Sie sind jetzt Polizistin und Studentin. War das schon immer ihr Traumberuf?

Es ist die erste Stufe auf dem Weg zu meinem Traumberuf!

16. Wo würden Sie sich heute sehen, wenn Sie nicht Jura studiert hätten?

An keiner anderen Stelle, aber ich wäre um einen gewaltigen Wissensstock ärmer.

17. Sie sind für einen Tag Justizminister. Was würden Sie an der Juristenausbildung ändern?

Das weiß ich leider nicht…

18. Bitte ergänzen Sie zum Schluss diesen Satz: Jura macht sexy, weil…

…Wissen einen großen Reiz hat.

Frau Heidler, wir danken Ihnen für das Gespräch und wünschen Ihnen viel Erfolg beim weiteren Studium!

Das Interview führte Tom Stiebert. 

Anregungen für weitere Gesprächspartner nehmen wir gerne entgegen.

Print Friendly
(Visited 1.968 times, 1 visits today)

YARPP
  • Schneider-law

    Wenn sie einen „geistlichen“ Ausgleich sucht, hätte sie lieber Theologie studieren sollen 🙂

  • TomStiebert

    Sorry, war ein Tippfehler von uns.

  • Stayjo

    Eigentlich bin ich nicht so eine große Verfechterin von „Gender“-Angelegenheiten aber wenn eine Frau interviewt wird, ließe sich doch auch auf die weiblichen Formen zurückgreifen oder nicht?

Anzeige


JETZT FAN WERDEN


Anzeige


Werbung


Letzte Beiträge


  • Strafrecht - Berlin/Brandenburg - Oktober 2020 - 1. Staatsexamen
  • Zivilrecht I - Oktober 2020 - Hessen
  • Anzeige: Neuer Karrierepodcast “Life with Baker”
  • Öffentliches Recht II - Oktober 2020 - Berlin/Brandenburg
  • BAG bejaht Arbeitnehmereigenschaft eines Crowdworkers

Anzeige
f

Schon gelesen?
Zeitlose Klassiker aus dem Archiv

  • homeneu
  • Staatsrecht/Grundrechte – Die 15 wichtigsten…
  • Nachbarschutz im öffentlichen Baurecht
  • Grundlagen BGB – Die wichtigsten Definitionen I
  • Einstweiliger Rechtsschutz im Verwaltungsverfahren Teil 1…
  • Die 20 wichtigsten Begriffe des Polizei- und Ordnungsrechts

Letzte Kommentare
Juristischer Gedankenaustausch

  • Mastermind in "Zivilrecht I - Juli 2020 - Berlin/Brandenburg - 1. Staatsexamen"
  • Julian in "OLG Hamm: Strafbarkeit bei kontaktloser Zahlung ohne PIN durch den Nichtberechtigten"
  • rkiphone in "Schema: Zulässigkeit und Begründetheit eines Widerspruchs"

UNTERSTÜTZE UNS
Spende mit PayPal

Mediadaten  |  Unsere Partner  |  Kontakt  |  Impressum
Webhosting by DM Solutions
sponsored
Wir verwenden Cookies, damit Du besser auf unserer Seite surfen kannst. Falls Du nicht mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist, kannst Du einen Opt-Out durchführen oder in deinem Browser das Verwenden von Cookies ausstellen. Accept Read More
Privacy & Cookies Policy