• Über JE
  • Das Team
  • Spendenprojekt
  • Gastautor werden
  • Mitglied werden
  • Datenschutzerklärung
  • Alumni
  • Häufige Fragen

  • Lerntipps
    • Examensvorbereitung
    • Fallbearbeitung und Methodik
    • Für die ersten Semester
    • Mündliche Prüfung
    • Referendariat
    • Rezensionen
    • Schwerpunktbereich
  • Examensreport
    • 2. Staatsexamen
    • Baden-Württemberg
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Lösungsskizzen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen
    • Zusammenfassung Examensreport
  • Interviewreihe
    • Alle Interviews
  • Rechtsgebiete
    • Strafrecht
      • Klassiker des BGHSt und RGSt
      • StPO
      • Strafrecht AT
      • Strafrecht BT
    • Zivilrecht
      • AGB-Recht
      • Arbeitsrecht
      • Arztrecht
      • BGB AT
      • BGH-Klassiker
      • Bereicherungsrecht
      • Deliktsrecht
      • Erbrecht
      • Familienrecht
      • Gesellschaftsrecht
      • Handelsrecht
      • IPR
      • Insolvenzrecht
      • Kreditsicherung
      • Mietrecht
      • Reiserecht
      • Sachenrecht
      • Schuldrecht
      • Verbraucherschutzrecht
      • Werkvertragsrecht
      • ZPO
    • Öffentliches Recht
      • BVerfG Leitentscheidungen & Klassiker
      • Baurecht
      • Europarecht
      • Europarecht Klassiker
      • Kommunalrecht
      • Polizei- und Ordnungsrecht
      • Staatshaftung
      • Verfassungsrecht
      • Versammlungsrecht
      • Verwaltungsrecht
      • Völkerrrecht
  • Rechtsprechungsübersicht
    • Strafrecht
    • Zivilrecht
    • Öffentliches Recht
  • Karteikarten
    • Strafrecht
    • Zivilrecht
    • Öffentliches Recht
rss rss rss rss rss

Lehrbuch umsonst downloaden: Rolf Schmidt: Bürgerliches Gesetzbuch – Allgemeiner Teil 8. Auflage 2012

|
07. Oktober 2012 | von Redaktion
.

Auf der Seite Jurawelt.com wird derzeit das bekannte Lehrbuch zum allgemeinen Teil des BGB von Rolf Schmidt in der aktuellen Auflage umsonst zum Download angeboten. Es handelt sich hierbei um die vollwertige Ausgabe des Lehrbuchs, das im Handel für 21,50 € erhältlich ist. Die Lehrbuchreihe von Rolf Schmidt ist bei vielen Studenten beliebt, da die darin erschienenen Werke oftmals einen Hybrid zwischen klassischem Lehrbuch und Skript darstellen (eine Empfehlung dieser Reihe wird u.a. in einem unserer Erfahrungsberichte ausgesprochen, s. dazu hier).

Herunterladen könnt Ihr das umsonst angebotene Werk hier.

Print Friendly
(Visited 2.162 times, 1 visits today)

YARPP
  • MH

    Was die Studenten immer an den Rolf Schmidts fanden, ist mir bis heute rätselhaft; genau so dick wie ein Lehrbuch und auch stellenweise genau so geschrieben. Mich hat es als Erstsemester eben so erschlagen wie bspw. der Wessels/Beulke oder Rüthers/Stadler. Trotz alledem stimmt die Qualität natürlich, nur finde ich die Werke an sich nicht aus der Masse heraus stechend.

  • sunshine

    Toller Tip, vielen Dank. Aber, dass ein Jurist, dessen Handwerkszeug die Sprache ist, „umsonst“ schreibt darf man schon zum schmuntzeln finden, oder?!

  • MG

    Ich kann mich dem Kollegen MH nur anschließen: Ich weiß absolut nicht, was an Rolf Schmidt so toll sein soll. Diese Bücher sind im Grunde noch schlimmer als „Bürgerliches Recht“ von Medicus. Die eignen sich nur, wenn man was nachschlagen will, aber zum Lernen sind sie meiner Meinung nach absolut ungeeignet (was bei Medicus auch so drinsteht), weil sich ein Streit an den nächsten reiht. Nehmt zum Lernen lieber dünnere Bücher, am besten Fallbücher, damit man gleich auch die Falllösungstechnik mitlernt. Ich hab das leider auch erst spät gemacht. Die Bücher von Winfried Schwabe sind insoweit sehr zu empfehlen.

Anzeige


JETZT FAN WERDEN


Anzeige


Werbung


Letzte Beiträge


  • Zivilrecht I - Oktober 2020 - Hessen
  • Anzeige: Neuer Karrierepodcast “Life with Baker”
  • Öffentliches Recht II - Oktober 2020 - Berlin/Brandenburg
  • BAG bejaht Arbeitnehmereigenschaft eines Crowdworkers
  • Verwaltungsrecht / Verwaltungsprozessrecht: Die 15 wichtigsten Definitionen für Klausur und Examen

Anzeige
f

Schon gelesen?
Zeitlose Klassiker aus dem Archiv

  • homeneu
  • Staatsrecht/Grundrechte – Die 15 wichtigsten…
  • Nachbarschutz im öffentlichen Baurecht
  • Grundlagen BGB – Die wichtigsten Definitionen I
  • Einstweiliger Rechtsschutz im Verwaltungsverfahren Teil 1…
  • Die 20 wichtigsten Begriffe des Polizei- und Ordnungsrechts

Letzte Kommentare
Juristischer Gedankenaustausch

  • Mastermind in "Zivilrecht I - Juli 2020 - Berlin/Brandenburg - 1. Staatsexamen"
  • Julian in "OLG Hamm: Strafbarkeit bei kontaktloser Zahlung ohne PIN durch den Nichtberechtigten"
  • rkiphone in "Schema: Zulässigkeit und Begründetheit eines Widerspruchs"

UNTERSTÜTZE UNS
Spende mit PayPal

Mediadaten  |  Unsere Partner  |  Kontakt  |  Impressum
Webhosting by DM Solutions
sponsored
Wir verwenden Cookies, damit Du besser auf unserer Seite surfen kannst. Falls Du nicht mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist, kannst Du einen Opt-Out durchführen oder in deinem Browser das Verwenden von Cookies ausstellen. Accept Read More
Privacy & Cookies Policy