• Über JE
  • Das Team
  • Spendenprojekt
  • Gastautor werden
  • Mitglied werden
  • Datenschutzerklärung
  • Alumni
  • Häufige Fragen

  • Lerntipps
    • Examensvorbereitung
    • Fallbearbeitung und Methodik
    • Für die ersten Semester
    • Mündliche Prüfung
    • Referendariat
    • Rezensionen
    • Schwerpunktbereich
  • Examensreport
    • 2. Staatsexamen
    • Baden-Württemberg
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Lösungsskizzen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen
    • Zusammenfassung Examensreport
  • Interviewreihe
    • Alle Interviews
  • Rechtsgebiete
    • Strafrecht
      • Klassiker des BGHSt und RGSt
      • StPO
      • Strafrecht AT
      • Strafrecht BT
    • Zivilrecht
      • AGB-Recht
      • Arbeitsrecht
      • Arztrecht
      • BGB AT
      • BGH-Klassiker
      • Bereicherungsrecht
      • Deliktsrecht
      • Erbrecht
      • Familienrecht
      • Gesellschaftsrecht
      • Handelsrecht
      • IPR
      • Insolvenzrecht
      • Kreditsicherung
      • Mietrecht
      • Reiserecht
      • Sachenrecht
      • Schuldrecht
      • Verbraucherschutzrecht
      • Werkvertragsrecht
      • ZPO
    • Öffentliches Recht
      • BVerfG Leitentscheidungen & Klassiker
      • Baurecht
      • Europarecht
      • Europarecht Klassiker
      • Kommunalrecht
      • Polizei- und Ordnungsrecht
      • Staatshaftung
      • Verfassungsrecht
      • Versammlungsrecht
      • Verwaltungsrecht
      • Völkerrrecht
  • Rechtsprechungsübersicht
    • Strafrecht
    • Zivilrecht
    • Öffentliches Recht
  • Karteikarten
    • Strafrecht
    • Zivilrecht
    • Öffentliches Recht
rss rss rss rss rss

Examensreport

Was war dran, was kommt dran?

Auf unserer Seite findet ihr eine Sammlung an Klausurreporten, Sachverhaltsskizzen, Erinnerungsprotokollen und Lösungsskizzen der aktuellen und vergangenen Pflichtfachprüfungen.

Woher? Wir sind auf eure Mithilfe angewiesen! Wir brauchen eure Skizzen, Mitschriften, Gedanken und Erinnerungen. Nur so können wir die Datenbank füllen und einen möglichst umfangreichen und aktuellen Einblick in die gestellten Aufgaben gewährleisten. Schickt euren Report unter Angabe des Monats und Bundeslandes einfach an examensreport@juraexamen.info.

Wozu? Die oben genannten Dokumente sind unserer Meinung nach für drei Fälle relevant:

  • Erstens kann man für das eigene schriftliche Examen überlegen, ob nicht ein bereits veröffentlichter oder wenigstens ähnlicher Sachverhalt gestellt werden könnte. Die Wahrscheinlichkeit ist sehr gering und keinesfalls sollte man sich darauf versteifen. Wenn es aber doch so kommt, umso schöner!
  • Zweitens ist es für die eigene mündliche Prüfung  auf jeden Fall ratsam, wenigstens die Sachverhalte zu kennen, die im eigenen Bundesland seit dem schriftlichen Examen gelaufen sind. Das gehört zum absoluten Pflichtprogramm für die mündliche Prüfung!
  • Drittens bieten die Sachverhalte genügend Übungsstoff für die schriftlichen und mündlichen Prüfungen. Sie haben „Originalschwierigkeit“, sind aktuell und lassen sich bestens in der AG diskutieren! Für eine echte Übungsklausur sind die Sachverhalte allerdings meist zu löchrig.

Und darüber hinaus? Ihr unterstützt mit eurer Zusendung nicht nur aktiv unser Spendenprojekt, durch das wir schon über 55.000 Euro spenden und so hilfsbedürftigen Menschen helfen konnten, sondern auch eure Nachfolger und möglicherweise zukünftigen Kollegen! Unsere Seite lebt von eurer Mitarbeit und eurem Feedback. Es wäre toll, dieses Projekt auch in Zukunft weiter auszubauen!

Euer Team von Juraexamen.info

Print Friendly
(Visited 4.296 times, 1 visits today)

Anzeige


JETZT FAN WERDEN


Anzeige


Werbung


Letzte Beiträge


  • Tag 2 der arbeitsrechtlichen Diskussion über den Ruhetag – Ein Überblick über die Argumente
  • Neue Wendung im Kudamm-Raser-Fall
  • EuGH als gesetzlicher Richter – Acte clair und éclairé darf nicht willkürlich angenommen werden
  • BGH entscheidet erstmals zum Alternativvorsatz – Neues im Strafrecht AT
  • BVerfG: Zur Strafbarkeit wegen Beleidigung durch „FCK BFE“ und ähnliche Abkürzungen

Anzeige
f

Schon gelesen?
Zeitlose Klassiker aus dem Archiv

  • homeneu
  • Staatsrecht/Grundrechte – Die 15 wichtigsten…
  • Nachbarschutz im öffentlichen Baurecht
  • Grundlagen BGB – Die wichtigsten Definitionen I
  • Einstweiliger Rechtsschutz im Verwaltungsverfahren Teil 1…
  • Die 20 wichtigsten Begriffe des Polizei- und Ordnungsrechts

Letzte Kommentare
Juristischer Gedankenaustausch

  • Papperlapapp in "BGH: Vollendeter Raub bei heimlicher Abkehr eines Mittäters vom Tatplan"
  • N. in "BGH: Vollendeter Raub bei heimlicher Abkehr eines Mittäters vom Tatplan"
  • Papperlapapp in "BGH: Vollendeter Raub bei heimlicher Abkehr eines Mittäters vom Tatplan"

UNTERSTÜTZE UNS
Spende mit PayPal

Mediadaten  |  Unsere Partner  |  Kontakt  |  Impressum
Webhosting by DM Solutions
sponsored
Wir verwenden Cookies, damit Du besser auf unserer Seite surfen kannst. Falls Du nicht mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist, kannst Du einen Opt-Out durchführen oder in deinem Browser das Verwenden von Cookies ausstellen. Accept Read More
Privacy & Cookies Policy