• Über JE
  • Das Team
  • Spendenprojekt
  • Gastautor werden
  • Mitglied werden
  • Datenschutzerklärung
  • Alumni
  • Häufige Fragen

  • Lerntipps
    • Examensvorbereitung
    • Fallbearbeitung und Methodik
    • Für die ersten Semester
    • Mündliche Prüfung
    • Referendariat
    • Rezensionen
    • Schwerpunktbereich
  • Examensreport
    • 2. Staatsexamen
    • Baden-Württemberg
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Lösungsskizzen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen
    • Zusammenfassung Examensreport
  • Interviewreihe
    • Alle Interviews
  • Rechtsgebiete
    • Strafrecht
      • Klassiker des BGHSt und RGSt
      • StPO
      • Strafrecht AT
      • Strafrecht BT
    • Zivilrecht
      • AGB-Recht
      • Arbeitsrecht
      • Arztrecht
      • BGB AT
      • BGH-Klassiker
      • Bereicherungsrecht
      • Deliktsrecht
      • Erbrecht
      • Familienrecht
      • Gesellschaftsrecht
      • Handelsrecht
      • IPR
      • Insolvenzrecht
      • Kaufrecht
      • Kreditsicherung
      • Mietrecht
      • Reiserecht
      • Sachenrecht
      • Schuldrecht
      • Verbraucherschutzrecht
      • Werkvertragsrecht
      • ZPO
    • Öffentliches Recht
      • BVerfG Leitentscheidungen & Klassiker
      • Baurecht
      • Europarecht
      • Europarecht Klassiker
      • Kommunalrecht
      • Polizei- und Ordnungsrecht
      • Staatshaftung
      • Verfassungsrecht
      • Versammlungsrecht
      • Verwaltungsrecht
      • Völkerrrecht
  • Rechtsprechungsübersicht
    • Strafrecht
    • Zivilrecht
    • Öffentliches Recht
  • Karteikarten
    • Strafrecht
    • Zivilrecht
    • Öffentliches Recht
rss rss rss rss rss

Kategorie: Klassiker des BGHSt und RGSt

Drogen als Bestandteil des strafrechtlich geschützten Vermögens

28. Mai 2018 | von Dr. Melanie Jänsch

Examensklassiker: Abgrenzung Raub und räuberische Erpressung

15. März 2018 | von Gastautor

Strafrechts-Klassiker: Der Provisionsvertreter-Fall

05. Januar 2013 | von Christian Muders

Strafrechts-Klassiker: Der Rötzel-Fall

13. Dezember 2012 | von Christian Muders

Strafrechts-Klassiker: Der Jauchegruben-Fall

25. November 2012 | von Christian Muders

OLG Nürnberg: Gewaltsame Wegnahme einer Fan-Jacke

24. November 2012 | von Nicolas Hohn-Hein

Strafrechts-Klassiker: Der Bärwurz-Fall

27. Oktober 2012 | von Christian Muders

Strafrechts-Klassiker: Der Verfolger-Fall

11. Oktober 2012 | von Christian Muders

Das Brett des Karneades – Ein zeitloser Klassiker

17. Januar 2012 | von Dr. Maximilian Schmidt

BGH: Kein Verweis auf elektronische Medien im Tatbestand des Strafurteils

14. Dezember 2011 | von Gerrit Forst

BGH: Aussetzung echtes Unterlassungsdelikt

01. Dezember 2011 | von Gerrit Forst

Vorwort zur Rubrik „Strafrecht Klassiker“

31. Juli 2009 | von Simon Kohm

Strafrechts-Klassiker: Der Rose-Rosahl-Fall

29. Juli 2009 | von Stephan Pötters

Strafrecht Klassiker – „Labello Fall“ – BGH Beschl. v. 20.06.1996 (4 StR 147/96)

21. Mai 2009 | von Simon Kohm

Strafrecht Klassiker – „Sirius Fall“ – BGHSt 32, 38

08. Mai 2009 | von Simon Kohm

Strafrecht Classics – Der Katzenkönig (BGHSt 35, 347)

01. Mai 2009 | von Stephan Pötters

Strafrecht Klassiker – „Hochsitz Fall“ – BGHSt 31, 96

27. April 2009 | von Simon Kohm

Anzeige


JETZT FAN WERDEN


Anzeige


Werbung


Letzte Beiträge


  • OLG Celle zur Strafbarkeit der Vorlage eines gefälschten Impfpasses
  • BGH: Unmöglichkeit bei pandemiebedingter Schließung des Fitnessstudios
  • Tindern nur in Grenzen erlaubt – Soldatin darf sich nicht zu freizügig verhalten
  • Diebstahl bei Durchsuchung: Polizist klaut Billigfeuerzeug – und wird dabei gefilmt
  • Zum Begriff von Religion und Weltanschauung: Kein Ausschluss von der Pedelec-Förderung wegen Verweigerung einer Distanzierung von Scientology

Anzeige
f

Schon gelesen?
Zeitlose Klassiker aus dem Archiv

  • homeneu
  • Nachbarschutz im öffentlichen Baurecht
  • Staatsrecht/Grundrechte – Die 15 wichtigsten…
  • Grundlagen BGB – Die wichtigsten Definitionen I
  • Einstweiliger Rechtsschutz im Verwaltungsverfahren Teil 1…
  • Die 20 wichtigsten Begriffe des Polizei- und Ordnungsrechts

Letzte Kommentare
Juristischer Gedankenaustausch

  • Papperlapapp in "OLG Celle zur Strafbarkeit der Vorlage eines gefälschten Impfpasses"
  • Papperlapapp in "OLG Karlsruhe zur Manipulation von Warenetiketten"
  • Studiuris in "OLG Karlsruhe zur Manipulation von Warenetiketten"

UNTERSTÜTZE UNS
Spende mit PayPal

Mediadaten  |  Unsere Partner  |  Kontakt  |  Impressum
Webhosting by DM Solutions
sponsored
Wir verwenden Cookies, damit Du besser auf unserer Seite surfen kannst. Falls Du nicht mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist, kannst Du einen Opt-Out durchführen oder in deinem Browser das Verwenden von Cookies ausstellen. Accept Read More
Privacy & Cookies Policy