• Über JE
  • Das Team
  • Spendenprojekt
  • Gastautor werden
  • Mitglied werden
  • Datenschutzerklärung
  • Alumni
  • Häufige Fragen

  • Lerntipps
    • Examensvorbereitung
    • Fallbearbeitung und Methodik
    • Für die ersten Semester
    • Mündliche Prüfung
    • Referendariat
    • Rezensionen
    • Schwerpunktbereich
  • Examensreport
    • 2. Staatsexamen
    • Baden-Württemberg
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Lösungsskizzen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen
    • Zusammenfassung Examensreport
  • Interviewreihe
    • Alle Interviews
  • Rechtsgebiete
    • Strafrecht
      • Klassiker des BGHSt und RGSt
      • StPO
      • Strafrecht AT
      • Strafrecht BT
    • Zivilrecht
      • AGB-Recht
      • Arbeitsrecht
      • Arztrecht
      • BGB AT
      • BGH-Klassiker
      • Bereicherungsrecht
      • Deliktsrecht
      • Erbrecht
      • Familienrecht
      • Gesellschaftsrecht
      • Handelsrecht
      • IPR
      • Insolvenzrecht
      • Kaufrecht
      • Kreditsicherung
      • Mietrecht
      • Reiserecht
      • Sachenrecht
      • Schuldrecht
      • Verbraucherschutzrecht
      • Werkvertragsrecht
      • ZPO
    • Öffentliches Recht
      • BVerfG Leitentscheidungen & Klassiker
      • Baurecht
      • Europarecht
      • Europarecht Klassiker
      • Kommunalrecht
      • Polizei- und Ordnungsrecht
      • Staatshaftung
      • Verfassungsrecht
      • Versammlungsrecht
      • Verwaltungsrecht
      • Völkerrrecht
  • Rechtsprechungsübersicht
    • Strafrecht
    • Zivilrecht
    • Öffentliches Recht
  • Karteikarten
    • Strafrecht
    • Zivilrecht
    • Öffentliches Recht
rss rss rss rss rss

Kategorie: Examensvorbereitung

Strafbarkeit pro-russischer Propaganda – Was es mit dem „Z“ auf sich hat

29. März 2022 | von Lena Bleckmann

AfD scheitert vor dem Bundesverfassungsgericht – Kein Anspruch auf Wahl eines Vizepräsidenten oder einer Vizepräsidentin des Bundestages

23. März 2022 | von Lena Bleckmann

Das „neue“ Kaufrecht 2022 – Teil V: Der Verbrauchsgüterkaufvertrag über digitale Produkte

14. Februar 2022 | von Alexandra Ritter

Umsetzung der einrichtungsbezogenen Impfpflicht – Oder: Warum Bayern sich der Impfpflicht nicht entziehen kann

09. Februar 2022 | von Yannick Peisker

Das „neue“ Kaufrecht 2022 – Teil 4: Der Verbrauchsgüterkauf

01. Februar 2022 | von Charlotte Schippers

Das „neue“ Kaufrecht 2022 – Teil 3: Der Lieferantenregress

18. Januar 2022 | von Alexandra Ritter

Erstes BGH-Urteil zur Gewerberaummiete während Coronalockdown

12. Januar 2022 | von Tobias Vogt

Schriftformerfordernisse in Klausur und Praxis

11. Januar 2022 | von Gastautor

Schwarzfahren und das Erschleichen von Leistungen – Ein Grundlagenbeitrag

06. Januar 2022 | von Yannick Peisker

Das „neue“ Kaufrecht 2022 – Teil 2: Der Nacherfüllungsanspruch

03. Januar 2022 | von Yannick Peisker

Das „neue“ Kaufrecht 2022 – Teil 1: Der Sachmangelbegriff des § 434 BGB

21. Dezember 2021 | von Lena Bleckmann

Die Bundesnotbremse vor dem BVerfG (Teil 2)

15. Dezember 2021 | von Alexandra Ritter

Die Bundesnotbremse vor dem BVerfG

09. Dezember 2021 | von Alexandra Ritter

Der Entschädigungsanspruch bei Verletzung des Allgemeinen Persönlichkeitsrechts und seine Vererblichkeit

02. Dezember 2021 | von Lena Bleckmann

BGH: Neues zum Versuch der Erfolgsqualifikation

23. November 2021 | von Dr. Melanie Jänsch

Vorlagepflicht der nationalen Gerichte – Generalanwalt Bobek schlägt neue Perspektiven für Art. 267 Abs. 3 AEUV vor

18. November 2021 | von Gastautor

Strafbarkeit des Vorlegens gefälschter Impfausweise in der Apotheke

11. November 2021 | von Yannick Peisker

BGH zum Widerrufsrecht beim Werkvertrag sowie zur Abgrenzung von Kauf- und Werklieferungsverträgen

25. Oktober 2021 | von Lena Bleckmann

BVerfG: Erhöhung des Rundfunkbeitrags nach erfolgreicher Verfassungsbeschwerde

09. August 2021 | von Lena Bleckmann

Zivilrechtliches Diskriminierungsverbot wegen des Alters: BGH bleibt seiner Linie treu

12. Mai 2021 | von Gastautor

BGH: Neues zum Gewahrsamsbruch am Geldautomaten

26. April 2021 | von Dr. Melanie Jänsch

Tag 2 der arbeitsrechtlichen Diskussion über den Ruhetag – Ein Überblick über die Argumente

24. März 2021 | von Tom Stiebert

Neue Wendung im Kudamm-Raser-Fall

04. März 2021 | von Tobias Vogt

BGH entscheidet erstmals zum Alternativvorsatz – Neues im Strafrecht AT

09. Februar 2021 | von Lena Bleckmann

BGH: Der Staat haftet nicht für schlechte Gesetze – Neues zur Amtshaftung für legislatives Unrecht

01. Februar 2021 | von Lena Bleckmann

BGH zum Deliktsrecht: Haftung für psychische Gesundheitsverletzung eines Polizeibeamten

28. Januar 2021 | von Dr. Melanie Jänsch

BAG bejaht Arbeitnehmereigenschaft eines Crowdworkers

02. Dezember 2020 | von Tobias Vogt

BGH: Neues zur Unterbrechung des Zurechnungszusammenhangs bei Versterben des Opfers

23. November 2020 | von Lena Bleckmann

Rechtsprechungsänderung: BGH bejaht Strafbarkeit wegen überhöhter Schlüsseldienstpreise

16. November 2020 | von Tobias Vogt

Revisited: § 252 StPO und das Erfordernis der sog. qualifizierten Belehrung

12. November 2020 | von Gastautor
  • Ältere Artikel »

Anzeige


JETZT FAN WERDEN


Anzeige


Werbung


Letzte Beiträge


  • Zum Begriff von Religion und Weltanschauung: Kein Ausschluss von der Pedelec-Förderung wegen Verweigerung einer Distanzierung von Scientology
  • Strafbarkeit pro-russischer Propaganda – Was es mit dem „Z“ auf sich hat
  • AfD scheitert vor dem Bundesverfassungsgericht – Kein Anspruch auf Wahl eines Vizepräsidenten oder einer Vizepräsidentin des Bundestages
  • Die analoge Anwendung von § 952 BGB auf die Kfz-Zulassungsbescheinigung Teil II
  • Keine Hinweispflicht des Verkäufers auf Doppelmord in Wohnhaus: Urteil des LG Coburg vom 06.10.2020 - 11 O 92/20

Anzeige
f

Schon gelesen?
Zeitlose Klassiker aus dem Archiv

  • homeneu
  • Nachbarschutz im öffentlichen Baurecht
  • Staatsrecht/Grundrechte – Die 15 wichtigsten…
  • Grundlagen BGB – Die wichtigsten Definitionen I
  • Einstweiliger Rechtsschutz im Verwaltungsverfahren Teil 1…
  • Die 20 wichtigsten Begriffe des Polizei- und Ordnungsrechts

Letzte Kommentare
Juristischer Gedankenaustausch

  • Papperlapapp in "Zum Begriff von Religion und Weltanschauung: Kein Ausschluss von der Pedelec-Förderung wegen Verweigerung einer Distanzierung von Scientology"
  • Papperlapapp in "Zum Begriff von Religion und Weltanschauung: Kein Ausschluss von der Pedelec-Förderung wegen Verweigerung einer Distanzierung von Scientology"
  • Papperlapapp in "Zum Begriff von Religion und Weltanschauung: Kein Ausschluss von der Pedelec-Förderung wegen Verweigerung einer Distanzierung von Scientology"

UNTERSTÜTZE UNS
Spende mit PayPal

Mediadaten  |  Unsere Partner  |  Kontakt  |  Impressum
Webhosting by DM Solutions
sponsored
Wir verwenden Cookies, damit Du besser auf unserer Seite surfen kannst. Falls Du nicht mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist, kannst Du einen Opt-Out durchführen oder in deinem Browser das Verwenden von Cookies ausstellen. Accept Read More
Privacy & Cookies Policy