• Über JE
  • Das Team
  • Spendenprojekt
  • Gastautor werden
  • Mitglied werden
  • Datenschutzerklärung
  • Alumni
  • Häufige Fragen

  • Lerntipps
    • Examensvorbereitung
    • Fallbearbeitung und Methodik
    • Für die ersten Semester
    • Mündliche Prüfung
    • Referendariat
    • Rezensionen
    • Schwerpunktbereich
  • Examensreport
    • 2. Staatsexamen
    • Baden-Württemberg
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Lösungsskizzen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen
    • Zusammenfassung Examensreport
  • Interviewreihe
    • Alle Interviews
  • Rechtsgebiete
    • Strafrecht
      • Klassiker des BGHSt und RGSt
      • StPO
      • Strafrecht AT
      • Strafrecht BT
    • Zivilrecht
      • AGB-Recht
      • Arbeitsrecht
      • Arztrecht
      • BGB AT
      • BGH-Klassiker
      • Bereicherungsrecht
      • Deliktsrecht
      • Erbrecht
      • Familienrecht
      • Gesellschaftsrecht
      • Handelsrecht
      • IPR
      • Insolvenzrecht
      • Kaufrecht
      • Kreditsicherung
      • Mietrecht
      • Reiserecht
      • Sachenrecht
      • Schuldrecht
      • Verbraucherschutzrecht
      • Werkvertragsrecht
      • ZPO
    • Öffentliches Recht
      • BVerfG Leitentscheidungen & Klassiker
      • Baurecht
      • Europarecht
      • Europarecht Klassiker
      • Kommunalrecht
      • Polizei- und Ordnungsrecht
      • Staatshaftung
      • Verfassungsrecht
      • Versammlungsrecht
      • Verwaltungsrecht
      • Völkerrrecht
  • Rechtsprechungsübersicht
    • Strafrecht
    • Zivilrecht
    • Öffentliches Recht
  • Karteikarten
    • Strafrecht
    • Zivilrecht
    • Öffentliches Recht
rss rss rss rss rss

Anzeige: Individuelle Vorbereitung online – für mehr Erfolg beim Staatsexamen

|
14. August 2012 | von Gastautor
.

Der dicke Hammer kommt zum Schluss. Das 1. und 2. Staatsexamen sind die großen Hürden im Jura-Studium, denn hierauf kommt es letztendlich an. Klar, dass da jeder eine gute Note haben will. Doch wie will man sich die ganzen Inhalte aus dem Studium merken? Nach mehreren Semestern müssen alle Details des öffentlichen Rechts, Zivilrechts oder Strafrechts immer noch im Kopf präsent sein.

Daher ist eine optimale Vorbereitung auf die Examina unabdingbar, um nicht im entscheidenden Moment zu versagen. Jura Repetitorien sind da eine Möglichkeit sein Wissen aufzufrischen. Doch die meisten Kurse sind Präsenzveranstaltungen und kosten viel Geld. Lecturio geht da einen anderen Weg.

Die Internetplattform www.lecturio.de ermöglicht mit den Komplettkursen zum 1. und 2. Staatsexamen angehenden Juristen eine ideale Vorbereitung auf die Prüfungen. Der Clou: Die Repetitorien finden immer und überall statt. Als praktische Videoseminare sind sie jederzeit im Internet abrufbar. Dadurch kann man sich als Student individuell und ganz nach seinen eigenen Bedürfnissen auf die Prüfung vorbereiten.

Die Vorträge werden von renommierten Dozenten gehalten, die über jahrelange Erfahrung in der juristischen Ausbildung verfügen. Durch den von Lecturio entwickelten Double-Frame-Player ist es möglich, sowohl den Dozenten als auch dessen Folien zu sehen. Unterstützt werden die Videovorträge durch mehr als 600 Lernmaterialen wie beispielsweise Skripte, Lernbücher sowie Musterklausuren und -lösungen, die zum freien Download angeboten werden. Außerdem können sich Studenten selbst durch Lernkontrollfragen zu jedem Kapitel testen und so ihre Defizite herausfinden und gezielter lernen. Bei Fragen können zudem die Dozenten kontaktiert werden.

Für das 1. und 2. Staatsexamen hält Lecturio über 230 Vorträge bereit, die alle wichtigen Themenfelder für die Prüfungsvorbereitung abdecken. Damit steht das Angebot den üblichen Präsenzrepetitorien in nichts nach. Im Gegenteil: Durch die Möglichkeit zu jeder Zeit und von jedem Ort der Welt auf die Materialien zuzugreifen, bieten die Staatsexamen-Komplettkurse eine optimale und vor allem individuelle Vorbereitung auf die Prüfungen.

LE 1: Juristisches Lernen

Print Friendly
(Visited 541 times, 1 visits today)
YARPP
  • Heinz

    Ich lerne auch mit lecturio und es ist wirklich gut! Allerdings liest sich das hier ein wenig sehr nach „versteckter“ Werbung.

    Man sollte noch erwähnen, dass lecturio auch ÖffR BT für Hessen anbietet… wenn eh schon das ganze Programm angepriesen wird 😉

  • TomStiebert

    Hallo Heinz, das Ganze ist auch eine (bezahlte) Anzeige. Vergleichbare Anzeigen haben wir schon mehrfach gepostet. Zur Kenntlichmachung und um Missverständnisse zu vermeiden ist aber in der Überschrift stets die Bezeichnung als „Anzeige“ enthalten.
    Der finanzielle Erlös fließt natürlich selbstverständlich in unsere Spendenprojekte.

  • Gast

    Hoffe es wird keine Werbeplattform daraus:)

  • Gast

    Also ich habe den BMR Kurs, der auf Lecturio einzusehen ist, als Präsenzveranstaltung besucht. Zivilrecht ist da sehr zu empfehlen. ÖRecht und StrafR ist meines Erachtens nicht empfehlenswert.

Anzeige


JETZT FAN WERDEN


Anzeige


Werbung


Letzte Beiträge


  • Zum Begriff von Religion und Weltanschauung: Kein Ausschluss von der Pedelec-Förderung wegen Verweigerung einer Distanzierung von Scientology
  • Strafbarkeit pro-russischer Propaganda – Was es mit dem „Z“ auf sich hat
  • AfD scheitert vor dem Bundesverfassungsgericht – Kein Anspruch auf Wahl eines Vizepräsidenten oder einer Vizepräsidentin des Bundestages
  • Die analoge Anwendung von § 952 BGB auf die Kfz-Zulassungsbescheinigung Teil II
  • Keine Hinweispflicht des Verkäufers auf Doppelmord in Wohnhaus: Urteil des LG Coburg vom 06.10.2020 - 11 O 92/20

Anzeige
f

Schon gelesen?
Zeitlose Klassiker aus dem Archiv

  • homeneu
  • Nachbarschutz im öffentlichen Baurecht
  • Staatsrecht/Grundrechte – Die 15 wichtigsten…
  • Grundlagen BGB – Die wichtigsten Definitionen I
  • Einstweiliger Rechtsschutz im Verwaltungsverfahren Teil 1…
  • Die 20 wichtigsten Begriffe des Polizei- und Ordnungsrechts

Letzte Kommentare
Juristischer Gedankenaustausch

  • Papperlapapp in "Zum Begriff von Religion und Weltanschauung: Kein Ausschluss von der Pedelec-Förderung wegen Verweigerung einer Distanzierung von Scientology"
  • Papperlapapp in "Zum Begriff von Religion und Weltanschauung: Kein Ausschluss von der Pedelec-Förderung wegen Verweigerung einer Distanzierung von Scientology"
  • Papperlapapp in "Zum Begriff von Religion und Weltanschauung: Kein Ausschluss von der Pedelec-Förderung wegen Verweigerung einer Distanzierung von Scientology"

UNTERSTÜTZE UNS
Spende mit PayPal

Mediadaten  |  Unsere Partner  |  Kontakt  |  Impressum
Webhosting by DM Solutions
sponsored
Wir verwenden Cookies, damit Du besser auf unserer Seite surfen kannst. Falls Du nicht mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist, kannst Du einen Opt-Out durchführen oder in deinem Browser das Verwenden von Cookies ausstellen. Accept Read More
Privacy & Cookies Policy