• Über JE
  • Das Team
  • Spendenprojekt
  • Gastautor werden
  • Mitglied werden
  • Datenschutzerklärung
  • Alumni
  • Häufige Fragen

  • Lerntipps
    • Examensvorbereitung
    • Fallbearbeitung und Methodik
    • Für die ersten Semester
    • Mündliche Prüfung
    • Referendariat
    • Rezensionen
    • Schwerpunktbereich
  • Examensreport
    • 2. Staatsexamen
    • Baden-Württemberg
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Lösungsskizzen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen
    • Zusammenfassung Examensreport
  • Interviewreihe
    • Alle Interviews
  • Rechtsgebiete
    • Strafrecht
      • Klassiker des BGHSt und RGSt
      • StPO
      • Strafrecht AT
      • Strafrecht BT
    • Zivilrecht
      • AGB-Recht
      • Arbeitsrecht
      • Arztrecht
      • BGB AT
      • BGH-Klassiker
      • Bereicherungsrecht
      • Deliktsrecht
      • Erbrecht
      • Familienrecht
      • Gesellschaftsrecht
      • Handelsrecht
      • IPR
      • Insolvenzrecht
      • Kreditsicherung
      • Mietrecht
      • Reiserecht
      • Sachenrecht
      • Schuldrecht
      • Verbraucherschutzrecht
      • Werkvertragsrecht
      • ZPO
    • Öffentliches Recht
      • BVerfG Leitentscheidungen & Klassiker
      • Baurecht
      • Europarecht
      • Europarecht Klassiker
      • Kommunalrecht
      • Polizei- und Ordnungsrecht
      • Staatshaftung
      • Verfassungsrecht
      • Versammlungsrecht
      • Verwaltungsrecht
      • Völkerrrecht
  • Rechtsprechungsübersicht
    • Strafrecht
    • Zivilrecht
    • Öffentliches Recht
  • Karteikarten
    • Strafrecht
    • Zivilrecht
    • Öffentliches Recht
rss rss rss rss rss

Sachverhalt der 1. Zivilrecht Examensklausur Juli 2011 – 1. Staatsexamen Niedersachsen

|
19. Juli 2011 | von Redaktion
.

Hier ein Gedächtnisprotokoll des Sachverhalts von der 1. Zivilrecht Examensklausur im Juli 2011 in Niedersachsen:

1. Aufgabe:
Der Minderjährige K (wohnhaft in Hamburg) stellt in die Zeitschrift „Bobby“ eine Suchanfrage nach 10 Micky-Mouse Heften. Diese liest der auch 12-jährige V (wohnhaft in München). V schreibt dem K, er würde ihm die 10 Hefte zu je 8 Euro verkaufen. K antwortet darauf schriftlich, er nehme das Angebot an und V möge ihm die Hefte schicken. Die Hefte hat V zuvor mit seinem eigenen Geld gekauft. K erhält monatlich 40 € Taschengeld. V bringt die 10 Hefte zur Post. Zwei Tage später ruft K den V an und behauptet er habe nur 5 Hefte erhalten. K weigert sich darauf hin, irgendetwas zu zahlen. Zu Recht?

2. Aufgabe

a)
Die Eltern des V rufen bei den Eltern des K an und fragen, ob diese den Kaufvertrag auch genehmigen würden. Diese überweisen daraufhin V 40 € und verlangen Nachlieferung der 5 fehlenden Hefte, zumindest aber Schadensersatz, da die Hefte inzwischen 12 € das Stück wert seien. Die Eltern des V verlangen die Zahlung weiterer 40 €.

b)
Die Eltern des V wenden sich an einen Anwalt und wollen wissen, wer in einem Prozess beweisen müsse, dass das Packet unsorgfältig verpackt gewesen sei, bzw. dass K tatsächlich nur 5 Hefte erhalten habe. Sie misstrauen dem K und glauben, er würde lügen. Außerdem wollen sie wissen, ob V die Kosten für das Ferntelefonat zu tragen habe.

Bearbeitervermerk:

Zu allen im SV aufgeworfenen Rechtsfragen ist Stellung zu nehmen. Zudem wollen die Eltern des V wissen, ob sie die Anwaltskosten ersetzt bekommen können. Bei den Ansprüchen ist auch die Post zu berücksichtigen. Sollten solche Ansprüche relevant sein, ist von einer Pflichtverletzung der Post auszugehen. Die Post hat die Haftung nicht in ihren AGB beschränkt oder ausgeschlossen.

Print Friendly
(Visited 716 times, 1 visits today)

YARPP
  • Anna

    Das lief letztes Jahr bei Alpmann Schmidt als Klausur in den blauen Heften. Soviel Glück muss man haben.

  • Tim Hendrik

    Original Alpmann Klausur. Selbst gelöst vor einem Jahr!

  • Farid

    Anna, könntest bitte auch die Nummer des Heftes nennen. Wäre dir sehr dankbar 🙂

    Wie kann man sonst anderweitig die Heft-Nr. herausfinden?!

    Danke im Voraus!

  • Anna

    Ich sag nur Zenzi und Luitpold. So um den 4.01. 2010 muss es gewesen sein, habs auch gelöst:)

  • Thomas

    Wenn ich mich recht erinnere, war die Alpmannklausur sogar noch durch zwei Zusatzfragen angereichert. Sehr einfallsreich das Prüfungsamt in Niedersachsen……..

  • Sven

    Wow….ein Traum !!! Habe diese Klausur beim ejura-examensexpress gelöst. eine vom niveau her einfache examensklausur für ein examen….echt mega glück!!!

  • Anna

    na ja, ein paar angaben sind schon anders, aber Alpmann Klausur A 520, Heft 1/10 ist seehr ähnlich:)

  • Pierre

    http://www.alpmann-schmidt.de/downloadgenerator.aspx/?Download=AS-Klausuren%5CKlaus_1Exa%5CA520f.pdf&check=2HC69ysiXux6O%2Fm5fHj3mzOKl4p%2F6HgKo14UhWc6OJos0TTX9%2F6WO3RAh7LJBqwM

  • kingkong

    und wie schauts? haut mal jemand nen loesungsansatz raus?!
    liebe gruesse kingkong

  • Big M

    @Anna

    Danke fürs suchen.

  • RTV

    Würde mich über einen Lösungsansatz sehr freuen. 🙂

  • RTV

    Kann denn keiner kurz „stichwortartig“ die Lösung runterschreiben, war leider bei hemmer und da gabs den Fall nicht.

Anzeige


JETZT FAN WERDEN


Anzeige


Werbung


Letzte Beiträge


  • BGH: Schadensersatz bei Kauf eines gebrauchten VW-Diesels nach Bekanntwerden der Abgasmanipulation
  • Strafrecht - Berlin/Brandenburg - Oktober 2020 - 1. Staatsexamen
  • Zivilrecht I - Oktober 2020 - Hessen
  • Anzeige: Neuer Karrierepodcast “Life with Baker”
  • Öffentliches Recht II - Oktober 2020 - Berlin/Brandenburg

Anzeige
f

Schon gelesen?
Zeitlose Klassiker aus dem Archiv

  • homeneu
  • Staatsrecht/Grundrechte – Die 15 wichtigsten…
  • Nachbarschutz im öffentlichen Baurecht
  • Grundlagen BGB – Die wichtigsten Definitionen I
  • Einstweiliger Rechtsschutz im Verwaltungsverfahren Teil 1…
  • Die 20 wichtigsten Begriffe des Polizei- und Ordnungsrechts

Letzte Kommentare
Juristischer Gedankenaustausch

  • Papperlapapp in "BGH: Schadensersatz bei Kauf eines gebrauchten VW-Diesels nach Bekanntwerden der Abgasmanipulation"
  • Laura Estonia in "Zivilrecht ZIII - Februar 2015 - 1. Staatsexamen Rheinland-Pfalz, Thüringen"
  • Mastermind in "Zivilrecht I - Juli 2020 - Berlin/Brandenburg - 1. Staatsexamen"

UNTERSTÜTZE UNS
Spende mit PayPal

Mediadaten  |  Unsere Partner  |  Kontakt  |  Impressum
Webhosting by DM Solutions
sponsored
Wir verwenden Cookies, damit Du besser auf unserer Seite surfen kannst. Falls Du nicht mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist, kannst Du einen Opt-Out durchführen oder in deinem Browser das Verwenden von Cookies ausstellen. Accept Read More
Privacy & Cookies Policy